Umpflasterungen

SPD will Programm für Umpflasterungen
Reparaturen an Pflasterstraßen dringend notwendig

Friedeburg – Die SPD – Ratsfraktion hat wiederholt gefordert, dass die Gemeinde Friedeburg ein Programm für Umpflasterungen und Reparaturen an Pflasterstraßen in der Gemeinde auflegen soll. Dazu müssen alle Möglichkeiten und Programme der Arbeitsverwaltung / ZAG geprüft und genutzt werden.

Ortsvorsteher Günter Peters (Wiesede) berichtete, dass die Pflasterstraßen in den einzelnen Ortschaften der Gemeinde haben extrem starke Schäden haben. Viele Versackungen, verursacht durch Maulwürfe, Unterspülungen und die jahrelang praktizierte aber nicht fachgerechte Reparatur der Schäden durch Kaltasphalt, haben zu den katastrophalen Zuständen in den Fahrbahnen geführt.

Die SPD – Fraktion hatte schon sehr oft angemahnt, diese Straßen endlich zu sanieren, statt immer wieder mit Kaltasphalt die Schäden zu verkleistern. Die beste Lösung wäre, die Pflasterungen komplett aufzunehmen, den Unterbau fachgerecht zu erneuern und eine Asphaltdecke einzubauen. Die zweitbeste Lösung ist, mit Hilfe der Arbeitsverwaltung die Steine aufzunehmen, und in Kooperation mit einer Tiefbaufirma den Unterbau ebenfalls fachgerecht zu sanieren und neue bzw. sanierte Steine wieder einzubauen. Fraktionsvorsitzender Heiko Heinks sagte dazu, dass seitens der Verwaltung nun endlich gehandelt werden müsse, statt die SPD Anmahnungen immer vor sich her zu schieben. Die SPD will den Antrag im nächsten Fachausschuss beraten. Die Verwaltung wird gebeten einen Lösungsvorschlag zu erarbeiten, der in 2006 auch umgesetzt werden kann.