Ehrenamtliches Engagement besser fördern und
einen Tag des Ehrenamtes einrichten
Friedeburg- Die SPD in Friedeburg sieht im bürgerschaftlichen Engagement wie die Übernahme von Ehrenämtern und sozialen Aufgaben einen Eckpfeiler unserer Demokratie, der wesentlich besser gefördert und anerkannt werden muss. Ohne die Arbeit der Ehrenamtlichen sei unser Staat gar nicht lebensfähig, teilt die 1. Vorsitzende des SPD-Ortsverein Friedeburg Brigitte Dirks mit.
Die SPD-Fraktion fordern deshalb im Gemeinderat von der Verwaltung die Einrichtung eines Tages des Ehrenamtes. Als Ort einer solchen Veranstaltung eignen sich nach ihrer Darstellung das Rathaus oder Bürgereinrichtungen in den Ortschaften, wie Alte Schmiede, Dörpslü Huus oder auch kirchliche Gemeindehäuser.
Zu diesen Veranstaltungen sollten alle im bürgerschaftlichen und sozialen Bereich tätigen Organisationen wie Vereine, Umweltgruppen, Sozialverbände und auch Jugendgruppen eingeladen werden. Denn auch Schüler- und Jugendgruppen leisten oft genug freiwillig Hilfen in der Gemeinde.
In einer kleinen Feierstunde wären dann verdienstvolle Bürgerinnen/Bürger zu ehren und mit einer Urkunde sowie einem Erinnerungsgeschenk zu bedenken. Dieser Feier kann mit einem musikalischen Beitrag und einer Laudatio durch einen im öffentlichen Leben stehenden
Gast ein würdiger Rahmen gegeben werden.
Die SPD-Fraktion schlägt vor, die Feier im September oder am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes durchzuführen.