Wiesede – Zu einem Informationsbesuch war die Mitglieder der SPD-Ratsfraktion und des Parteivorstandes nach Wiesede gekommen, um sich von dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Wiesede-Upschört, Günter Peters, über das Projekt Biotop „Wieseder Lehmweide“ informieren zu lassen. Peters sagte, dass die Dorfgemeinschaft Wiesede-Upschört sich in den letzten 21 Jahren seines Bestehens erfolgreich für die Ortsentwicklung eingesetzt habe.
„Jede Maßnahme ist ein Mosaiksteinchen. Zum Schluß soll jeder das schlüssiges Gesamtbild erkennen können. Ziel ist es, der Ortschaft eine Perspektive und eine Zukunft für Wohnen, Leben und Arbeiten zu geben. Das Biotop „Wieseder Lehmweide“ ist ein Glied in dieser Kette“, sagte Peters, Initiator und Projektplaner des Biotops. Das Biotop, mit den vielen Sitzgruppen, Informationstafeln und der Aussichtsplattform, sei inzwischen schon ein Magnet und Anziehungspunkt für Fahrradfahrer und viele Besuchergruppen geworden.
Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Wiesede-Upschört sagte, dass Wiesede eine einmalige schöne Naturlandschaft mit vielen Wallhecken und einen hervorragenden Baumbestand habe. Für die Erhaltung, Pflege und Entwicklung der charakteristischen Landschaft sowie der schutzwürdigen Bereiche werde sich die Dorfgemeinschaft auch weiterhin einsetzen. Die stellvertr. Bürgermeisterin Brigitte Dirks lobte das Engagement der Dorfgemeinschaft und sagte: „Der Erhalt des natürlichen Naturreichtums ist die beste Basis für den Qualitätstourismus in unserer Region. Der Natur-, Landschafts- und Tierschutz, ist ein wesentlicher Teil unseres Naherholungskonzeptes in der ländlichen Region „. Die Fraktionsmitglieder waren sich darin einig, dass das Biotop Wieseder Lehmweide dazu beitragen werde, den hohen Stellenwert für die Naherholung und den Tourismus in der Gemeinde Friedeburg und der gesamten Region zu fördern.