Wiesedermeer – „Ich kann für die SPD-Fraktion behaupten, dass wir alle restlos von der hervorragenden Ausstattung und der pädagogischen Arbeit im Kindergarten Wiesedermeer begeistert sind“, das sagte Fraktionsvorsitzender Heiko Heinks nach dem Besuch der SPD – Ratsmitglieder. Die Leiterin Birke Willms und die Sozialassistentin Silke Ideus sagten auf Nachfrage der Gemeindepolitiker, dass sie „absolut zufrieden“ sind. Der unter der Trägerschaft der Kirchengemeinde Marcardsmoor geführte und überwiegend von den Gemeinden Friedeburg und Wiesmoor finanzierte Kindergarten betreut in der Zeit von 08.15 Uhr – 13.15 Uhr insgesamt 38 Kinder, davon kommen 21 aus der Gemeinde Friedeburg und 17 aus der Gemeinde Wiesmoor.
Ortsvorsteher Klaus Zimmermann nutzte die Gelegenheit um auf erfolgten Investitionen und Umbauarbeiten sowie die Herrichtung des Vorplatzes vor dem Kindergartengebäude hinzuweisen. „Ich habe immer wieder gedrängt damit endlich der jahrelang versprochene Windfang endlich gebaut und der mit Wasserlöchern übersäte Vorplatz vernünftig hergerichtet wurde“, sagte der Ortsvorsteher voller Stolz. Diese Investitionen hätten den Kindergarten aufgewertet und durch die Pflasterung werde kaum noch Schmutz ins Haus getragen, bestätigten die Mitarbeiterinnen. Insgesamt sind neben der Leiterin drei pädagogische Mitarbeiterinnen und eine Zeitarbeitskraft im Kindergarten beschäftigt. Ganz stolz ist man auch auf die erfolgreiche Teilnahme an dem Projekt „Gesundes Frühstück in Kindergärten“. „Das läuft ganz hervorragend bei und die Kinder essen auch gerne Schwarzbrot“, bestätigte Birke Willms. In der sich anschließenden Fraktionssitzung in dem angrenzenden Jugendraum informierte der Ortsvorsteher Klaus Zimmermann über seine Wünsche für Ortschaft (Lampen, Radwege, mehr Verkehrssicherheit) und die Arbeit mit den Jugendlichen und der Dorfgemeinschaft Wiesedermeer. Ein großes Lob bekamen sowohl der Ortsvorsteher als auch die gesamte Ortschaft, die es al kleine Ortschaft schafften, wieder eine so erfolgreiche Gewerbeschau mit dem „Tag der offenen Tür“ auf die Beine zu stellen.