Neuanfang in Horsten

Horsten – „Der politische Neuanfang in Horsten ist gelungen“, das war das Resümee des SPD-Fraktionsvorstandes nach der Bürgerversammlung in Horsten zu der viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der örtlichen Vereine gekommen waren. Walter Johansen, frisch gewählter Ortsvorsteher von Horsten, nutzte die Gelegenheit, um sich vorzustellen. Auch er will jetzt aktiv mit anpacken, um der Ortschaft wieder den verdienten Stellenwert zu geben. „Dazu brauche ich Eure Unterstützung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Horster Bürgerinnen und Bürger und den Vereinen“, war die Bitte von Johansen.

Fraktionsvorsitzender Heiko Heinks machte in seiner Begrüßung ebenfalls deutlich, dass der Blick nun wieder nach vorne gerichtet sein müsse. Der stellvertr. Fraktionsvorsitzende Hans-Hermann Lohfeld ergänzte: „Es gibt in Horsten noch viel zu tun. Die klare Aussage ist, dass die SPD-Fraktion die Horster unterstützen wird“. Manchmal sind auch die Kleinigkeiten über die sich die Bürger ärgern. Der schlechte Zustand der Straßen, Bürgersteige als Stolperfallen oder die immer noch fehlende Laterne, alles wurde in der Versammlung angesprochen. Es wurde ausgiebig über die Zukunftsentwicklung der Ortschaft diskutiert. Es stellte sich die Frage, ob ein Lebensmittelladen für die Grundversorgung eine Chance habe oder wann die fehlende Radwanderwegeverbindung von Horsten durch die Marsch nach Zetel ausgebaut werde. Das wichtigste Thema war die Forderung des Bürgervereins nach einem Dorfgemeinschaftshaus „Haus für Bürger“. Rolf Hardt als Vorsitzender des Bürgervereins erläuterte überzeugend die Notwendigkeit eines Treffpunktes und einer Versammlungsstätte für die Bürger. Diese Forderung der Horster wird seitens der SPD Fraktion einstimmig unterstützt. Da eine geeignete Immobilie in Horsten zur Zeit zum Verkauf steht, haben die SPD Vertreter zugesagt, die Chance erneut zu prüfen. „Die Gemeinde darf die Entscheidung nicht auf die lange Bank schieben. Es eilt. Hier ist ein großer Nachholbedarf. Die Horster müssen jetzt Vorrang vor allen anderen, nicht vordringlichen Investitionen, haben“, sagte Ratsherr Günter Peters. Auch der Ortsvorsteher hat zugesagt, dass er in Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein, kurzfristig mit der Bürgermeisterin und den Ratsfraktionen sprechen will, um eine Entscheidung herbei zu führen.