Friedeburg – Das Hauptthema der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins in der „Alten Schmiede“ in Wiesede waren die Planungen und Vorbereitungen für die Kommunalwahl am 11. September. Die Vorsitzende Brigitte Dirks machte deutlich, dass die SPD sich bemühen werde, die Kommunalwahl zum Erfolg zu führen. Zunächst müsse es gelingen, die Wählerinnen und Wähler in der Gemeinde davon zu überzeugen, dass die Teilnahme an einer Wahl das höchste demokratische Recht sei, auf das keiner verzichten dürfe. Zum Wahlkampf gehöre auch die kritische Beobachtung der politischen Parteien, um sich eine Meinung zu bilden.
Für die SPD geht es in den nächsten Wochen darum, in allen Ortschaften Frauen und Männer, jung und alt, für die Kandidatenliste zu gewinnen. „Wir bieten auch Nichtmitglieder der Partei die Möglichkeit auf unserer Liste zu kandidieren“, sagte Brigitte Dirks. Wer Interesse habe, könne sich unter der Telefonnummer 04948/ 1056 melden. Eine starke Veränderung in der Ratsfraktion werde es geben, da erfahrene Kommunalpolitiker wie Hartwig Conrads (Etzel) und Günter Peters (Wiesede) nicht mehr kandidieren. „Diese Lücke müssen wir schließen“, sagte die Vorsitzende, die aus beruflichen Gründen ebenfalls nicht mehr zur Verfügung steht. Da Kommunalpolitik die Basis sei, damit starken Einfluß nehme auf Wohnen, Leben, schulische Bildung, Arbeiten und Daseinsvorsorge, werde die SPD wieder deutlich machen, wofür sie stehe und was sie ablehne werde. Auf einer Klausurtagung im Februar sollen die kommunalpolitischen Aussagen beraten werden. Gewählt wurden auch die Delegierten für den Kreisparteitag im März und die Wahlkreisdelegiertenkonferenz im Mai. Wie die Vorsitzende mitteilte, werden auch die freundschaftlichen Kontakte zu den Parteifreunden in Zetel und Wiesmoor gepflegt. Ein Boßelwettkampf und Grünkohlessen stehen auf dem Programm. Auf Einladung des Europaabgeordneten Matthias Grote sind Fahrten nach Brüssel und zum Niedersächsischen Landtag geplant. Wer Interesse hat kann sich ebenfalls unter der oben angegebenen Telefonnummer melden.