Bentstreek-Bei einem Bauerngedeck mit Schafskäse und selbstgemachten Konfitüren, informierten sich die Friedeburger Sozialdemokraten auf „Heikes Moorhof“ über die Arbeit auf dem Schafhof und die Herstellung und Vermarktung der Produkte.
Die Eheleute Heike und Thomas Gerbracht betreiben seit einigen Jahren mit viel Enthusiasmus eine Milchschafhaltung mit eigener Käserei in der Nähe des Naturschutzgebietes „Lengener Meer“ in Bentstreek.
„Wir sind ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb mit naturnaher Schafhaltung. Aus der Milch unserer ostfriesischen Milchschafe stellen wir hochwertige Rohmilchkäsesorten her, die wir direkt ab Hof in unserem Hofladen neben anderen Produkten, wie Wolle und Wollprodukten, Fellen, Konfitüren, Schafmilchlikör und Naturkosmetik vermarkten. Zusätzlich betreiben wir ein kleines Hofcafe, in dem unsere Gäste unseren Schafkäse oder ein Stück selbstgebackenem Kuchen zusammen mit einer Tasse Kaffee oder ostfriesischem Tee genießen können. Für Gruppen bieten wir zusätzlich verschiedene Kurse rund um Schaf und Wolle an“, berichtete Heike Gebracht.
Erstaunt zeigten sich die Gäste darüber, dass das Ostfriesische Milchschaft seit 2010 zu den bedrohten Landtierrassen gehört, die vom Aussterben bedroht sind. Familie Gerbracht ist darum der Initiative Vieh e.V. beigetreten und hat eine Arche für ihre Milchschafe gegründet. Die Bemühungen der Eheleute um den Erhalt der Rasse ist beeindruckend, lobte die stellvertretende Vorsitzende, Traute Reuber.
Nach dem Rundgang auf dem Hofgelände und einem Blick in den Schafstall, in dem sich derzeit viele Lämmer befinden, zeigten sich die Gäste beeindruckt von dem Engagement des Ehepaares. „Der Besuch des Hofes ist eine Bereicherung für den Tourismus in unserer Gemeinde“, betonte Fraktionsvorsitzender Heiko Heinks.