Wittmund/ Beeindruckt zeigten sich die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Friedeburg bei ihrem Besuch beim Jagdgeschwader 71 „Richthofen, über den hohen technischen Stand der Ausbildungswerkstatt auf dem Gelände des Jagdgeschwaders Wittmund. Nach einer Begrüßung und Ansprache durch den Leiter der Ausbildungswerkstatt, Klaus Böther wurde ein Film über das Jagdgeschwaders gezeigt. Im Anschluss daran berichtete Böther über den derzeitigen Sachstand der Ausbildungswerkstatt. Böther zeigte sich erleichtet über den Erhalt der Einrichtung: Ich begrüße es, dass wir auch im nächsten Jahr die 32 Ausbildungsplätze wieder neu besetzen können, betonte Der Leiter. Die Umstrukturierung innerhalb der Bundeswehr, hatte zu einigen Unsicherheiten geführt.
Bei einem anschließenden Rundgang informierte Ausbildungsmeister Daniel Sypke die Gäste über die Ausbildungsbereiche als Elektroniker für Geräte und Systeme sowie als IT-Systemelektroniker. Die Wichtigkeit der Ausbildungswerkstatt in der Region Ostfriesland sowie die professionelle Ausbildung wurde uns bei dem Rundgang besonders deutlich, betonte Ortsvereinsvorsitzende Brigitte Dirks.
Zum Besuchsprogramm der Gruppe gehörte außerdem ein Besuch auf dem Fliegerhorst Wittmundhafen in Webershausen. Hier wurde den Gästen in der Instandhaltungshalle die einzelnen technischen Informationen über die F-4 Phantom kompetent erläutert, deren Ära in den nächsten Jahren zu Ende geht.
Der sehr interessante und Informative Besuch endete schließlich mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa, bei dem die Besucher die Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch mit dem Ausbildungsmeister Sypke nutzten.
Foto:
(links) Ausbildungsmeister Daniel Sypke, Kreisfraktionsvorsitzender Heinz Buss, (Mitte) Werkstattleiter Klaus Böther (rechts) Ortsvereinsvorsitzende Briigtte Dirks