Reepsholt- „Es ist schön zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache sind“, sagte SPD-Ortsvereinsvorsitzende Brigitte Dirks, nach ihrem Besuch des Lesenestes in Reepsholt zusammen mit den Mitgliedern des Freundeskreises der SPD Friedeburg.
Das Lesenest ist im neu hergerichteten Raum über der Turnhalle eingerichtet. Jeden Montag bis Donnerstag, jeweils in der Zeit von 15.00 bis 15.45 Uhr erhalten hier bis zu acht Kindern eine Intensivförderung, um die Lesetechnik zu erlernen. Wie Carola Remmers vom Lesenest den Gästen erklärte, arbeiten die Kinder nach der Koch`schen Fingerzeichenmethode von F. J. Koch und dem von Katrin Rabanus entwickelten Leselehrgang. Hierbei handelt es sich um eine Zeichen- Lautier- Sprache. Jedem Laut wird ein eigenes Fingerzeichen zugeordnet, so dass die Buchstaben, die gelesen werden sollen mit den Fingern angezeigt werden, erklärte Remmers. So wird bei dem Buchstaben „A“ mit den Händen ein Dreieck geformt, denn dies ähnelt der Form des Mundes, wenn man diesen Buchstaben spricht. Die Kinder können sich so die Buchstaben und Laute besser merken und sich gedanklich ein Bild zu dem jeweiligen Wort erstellen. Auf diese Weise bekommt das Kind die Möglichkeit, sich gedanklich ein Bild des jeweiligen Wortes zu erstellen. Dadurch, dass die Kinder sehr konzentriert sind gewinnen sie an Sicherheit im lautgetreuen schreiben. Die Kinder arbeiten gern im Lesenest, weil sie hier in der Kleingruppe viele Erfolgserlebnisse erfahren, betonte Remmers.
Die Gemeinde Friedeburg finanziert die räumliche Ausstattung ebenso wie die insgesamt 5 Betreuerinnen. Um die vorbildliche Arbeit zu unterstützen, überreichte der Freundeskreis der SPD Friedeburg eine Leselernhilfe und zwei Bücher.