SPD-Vorstand im Amt bestätigt

Deutliche Worte bei der Hauptversammlung kommen von Günter Peters zum Thema Wallhecken. Die Jahreshauptversammlung der SPD Friedeburg am vergangenen Donnerstag hat ihren bestehenden Vorstand im Amt bestätigt.

Vorstand des OV-Friedeburg

Brigitte Dirks bleibt somit Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Friedeburg. Die alte und neue Vorsitzende erklärte sich bereit, das Amt noch ein weiteres Mal zu übernehmen. Die Hauptversammlung fand im Hotel „Deutsches Haus“ in Friedeburg statt. Dirks sowie ihre Stellvertreter Traute Reuber und Hans-Hermann Lohfeld wurden wie alle anderen Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt. Kassierer bleibt Karl-Heinz Dirks, der sich mit Blick auf die anstehenden Kommunalwahlen im kommenden Jahr erfreut über den aktuellen Kassenbestand zeigte. Als stellvertretender Kassierer wurde der neue Kreisverbandsvorsitzende der Jusos, Kai-Uwe Lassowski, im Amt bestätigt. Ebenfalls weiterhin dem Vorstand angehören werden Gudrun Jeske (Schriftführerin) sowie Jens Boyn (stellv. Schriftführer). Magda und Walter Rüßmann werden auch künftig die Aufgabe der Revisoren übernehmen. Als Besitzer wurden Heiko Heinks, Günter Peters, Marlis Pramann, Katrin Siefken, Hartwig Conrads und Hannes Becker gewählt. Vor Beginn der Wahlen teilte die Vorsitzende mit, dass Peter Mews als Beisitzer nicht mehr zur Verfügung stünde. Mit Hannes Becker konnte dafür nach Lassowski ein weiteres Juso-Mitglied für die aktive Mitarbeit innerhalb der Partei gewonnen werden. „Wenn man sich die Altersstruktur der Partei anschaut, können wir darüber sehr glücklich sein“, so die Vorsitzende Dirks. Auch Lassowski zeigte sich erfreut: „Mit Hannes Becker ist uns ein weiterer Schritt zur Verjüngung des Vorstandes gelungen. Gerade in Friedeburg beteiligen sich derzeit leider noch zu wenige junge Menschen am politischen Geschehen. Ich freue mich daher umso mehr auf die Zusammenarbeit.“ Ein weiterer Beisitzerposten war durch den Tod von Klaus-Dieter Meyer frei geworden. Dieser wurde nicht neu besetzt.

Neben den Wahlen war auch der Kreisverbandsparteitag im Mai Thema der rund zweistündigen Sitzung. Günter Peters hatte hierfür einen Antrag zum „Schutz der Landschaft und der Wallhecken“ vorbereitet. Peters fand deutliche Worte bei der Vorstellung seines Antrages: „Der Erhalt einer intakten Wallheckenlandschaft für die nachfolgenden Generationen liegt in unserer Verantwortung“, so der ehemalige Landtagsabgeordnete. Dieser müsse man sich bewusst werden und entsprechende Maßnahmen gegen Eingriffe in das historisch gewachsene Kulturgut vornehmen. Er betonte die Bedeutung der Wallhecken als Lebensraum zahlreicher Pflanzen und Tiere und unterstrich auch den touristischen Wert der Wallhecken für die Region. Nach reger Diskussion erfolgte eine Abstimmung über die Antragstellung, die einstimmig dafür ausfiel. Der Antrag wird somit am 22. Mai auf dem Kreisparteitag in Wittmund vorgetragen.

Als einer von sechs Friedeburger Delegierten wird dort erstmals auch Lassowski stimmberechtigt sein. Für den 26-Jährigen ein Zeichen an seine Altersgenossen: „Die Partei ist durchaus bereit, Verantwortung an Jüngere abzugeben. Das sollte andere motivieren, sich aktiv zu beteiligen. Ich persönlich freue mich natürlich über das Vertrauen“, so der neue Juso-Kreisverbandsvorsitzende. Auf dem Kreisverbandsparteitag in Wittmund wird dann über Anträge abgestimmt und ein neuer Kreisverbandsvorstand gewählt.