
FRIEDEBURG/DK – Nachdem der Wittmunder Kreistag im vergangenen Monat den Kaufpreis für die Gebäude der früheren Friedeburger Orientierungsstufe (OS) deutlich reduziert hat, ist der Weg für den Verkauf an die Blinkfüer Grundstücks- GmbH frei geworden (wir berichteten). Der Investor bot 280 000 Euro. „Das Wohlfahrtsprojekt Blinkfüer GmbH hat ein Nutzungskonzept vorgelegt, das eine sinnvolle Nachnutzung für diese ehemaligen Schule darstellt“, erklärte Kreistagsmitglied Hans-HermannLohfeld (SPD; Gemeinderatsfraktion „Gemeinsam für Friedeburg“) in der jüngsten Kreistagssitzung und auch in einer Pressemitteilung des SPD-Ortsvereins Friedeburg. Jetzt gehe es darum, das vorgelegte Konzept in die Tat umzusetzen und Spekulationen auszuschließen. Im Schultrakt eins und vier ist die Schaffung von 14 Wohngruppen und Wohngemeinschaften des generationsübergreifenden Wohnens fürältere Menschen ab 60 Jahre, Menschen mit Behinderungen, hilfs- und pflegebedürftige Menschen sowie junge betreuungsbedürftige Familien geplant. „Hier können bis zu 42 Personen behindertengerecht und barrierefrei wohnen“, so Lohfeld. Außerdem soll in den Schultrakten zwei und drei eine Tagespflegeeinrichtung entstehen. Hierfür, so SPDPolitikerin Traute Reuber, bestehe in der Gemeinde Friedeburg ein hoher Bedarf, der nicht durch die vorhandenen Einrichtungen gedeckt werden kann. Derzeit werde als Ergänzung die Nutzung als Pflegehotel geprüft – Rollstuhlurlaub sowie betreutes Reisen und Wohnen könnten hier ermöglicht werden. „Diese Möglichkeit besteht bisher im Landkreis Wittmund nicht.“. Die Friedeburger Sozialdemokraten regen an, der Investor möge prüfen, ob nicht auch die Möglichkeit besteht, Praxisräume für Fachärzte zu schaffen, die diese dann als Belegpraxis nutzen könnten. Hans-Hermann Lohfeld: „Gerade bei der bisher vorgestellten Nachnutzung der OS ist eineErweiterung der ärztlichen Betreuung in der Gemeinde mehr als sinnvoll und zum Nutzen der Allgemeinheit.“ Jetzt müsse sich der Gemeinderat mit der Bauleitplanung beschäftigen, die die konkrete Umsetzung des vorgelegten Konzeptes ermöglicht.