Friedeburg SPD-Vorstand hält Jahresrückblick 2020

Ein ungewöhnlich herausforderndes Jahr liegt hinter uns und weitere Herausforderungen und Flexibilität wird uns das Corona-Virus in 2021 abverlangen, so der Fraktionsvorsitzende, Hans-Hermann Lohfeld, und berichtet im Namen des Vorstands über die politische Arbeit im Jahr 2020.

Die SPD-Fraktion war im vergangenen Jahr sehr aktiv und hat viele Anträge zur politischen Beschlussfassung eingereicht. Bereits im Januar waren es vier zur Verbesserung der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit: Aufrauhung von Klinkersteinen an der Hauptstraße, Planung einer neuen öffentlichen Toilette in Rathausnähe, Rückbau defekter Pflanzbeete und die öffentliche Vorstellung der Rathausneuplanung im Rat.

Im März wurde im Hinblick zur Vorbereitung auf einbrechende Einnahmen auf Grund des ersten Corona-Lockdowns beantragt, nicht gesetzlich vorgeschriebene Investitionen auszusetzen. Als im März eines der letzten Friedeburger Originale verstarb, beantragte die SPD zur Erinnerung an ihn, den Gehweg beim Haus Friedeburg in „Jonny-Söben-Patt“ zu benennen. Eine Beschlussfassung des Rates steht noch aus.

Weitere Themen waren die sozial gerechte Grundstücksvergabe, die Neukalkulation von gemeindeeigenen Grundstücken, ein Ehrenamtsbonus und das Aufstellen weiterer Straßenlampen zur Schulwegsicherung.

Nicht immer konnte man sich durchsetzen, das ist in der Politik so, aber es wurde trotzdem im letzten Jahr sehr viel in der Gemeinde Friedeburg bewegt und erreicht!

Besonders erfreut sind die SPD-Vorstands-Mitglieder, Walter Johansen und Olaf Gierszewski, dass es im letzten Jahr gelungen ist, eine Arztpraxis in der Ortschaft Horsten anzusiedeln. Durch stetiges Fordern und der Unterstützung des Bürgermeisters ist es endlich gelungen.

Insgesamt hat die SPD-Fraktion trotz der Corona-Einschränkungen 25 Fraktionssitzungen unter strenger Einhaltung der AHA-Regeln durchgeführt. Derzeit wird die Umstellung von persönlichen Treffen zu Videokonferenzen erarbeitet, um die größtmögliche gesundheitliche Sicherheit der Fraktionsmitglieder zu gewährleisten. Auch hier wollen wir Vorbild sein, erklärt Elke Hildebrandt. Die politische Arbeit muss auch unter den derzeitigen eingeschränkten Bedingungen fortgeführt werden. Dies gilt auch für die politische Unterstützung der Wiederwahl des Bürgermeisters. Hier hat sich die SPD frühzeitig für den amtierenden Bürgermeister Helfried Goetz ausgesprochen. Die Zusammenarbeit funktioniert und ist von Vertrauen und Respekt geprägt. Dieses sollte weiter vertieft werden.

Gemeinsam wurde daran gearbeitet, den Haushalt 2021 noch im Dezember im Rat zu beschließen. Es sind in diesem Haushalt große Investitionen in Sicherheit, Bildung und Infrastruktur enthalten.

Diese lassen sich nur durch Kredite finanzieren. „Wir hatten die Wahl, unseren nachfolgenden Generationen eine durch Sparen abgewirtschaftete Gemeinde oder eine gut aufgestellte und zukunftsfähige Gemeinde zu hinterlassen. Wir haben uns für die Zukunft entschieden“, so der Fraktionsvorsitzende.

Auch in 2021 sind noch viele Baustellen zu erledigen und der anstehende Wahlkampf, der sicher in abgewandelter Form durzuführen ist, wird die SPD-Mitglieder fordern.

Die Friedeburger SPD ist dazu bereit, es anzupacken nach dem Motto: ehrlich – gradlinig – zuverlässig.