SPD will Verkehrssicherheit an Friedeburger Hauptstraße weiter erhöhen

Bereits im Jahr 2019 hatte die Friedeburger SPD den Antrag gestellt, die Verkehrssicherheit an der Friedeburger Hauptstraße im Bereich der hochkant verlegten Pflasterklinker durch Anwendung des kostengünstigen Kugelstrahl-Verfahrens zunächst im Bereich der Straßeneinfahrten/Gehwege zu verbessern.  Dieser Antrag wurde vom VA trotz einstimmiger Beschlussempfehlung durch den FA damals abgelehnt. Mit Datum vom 28.02.2020 wurde der Antrag erneut von der SPD-Fraktion eingereicht. Es wurde dann entschieden, zunächst an fünf Straßeneinmündungen diese Aufrauhungen durchzuführen. Die beiden Friedeburger Ratsherren, Burkard Putschke und Hans-Hermann Lohfeld   können heute bestätigen, dass sich das Kugelstrahl-Verfahren bewährt hat.

Es sind deutlich weniger Meldungen über Unfälle von Fußgängern und Radfahrern eingegangen. Alle Bedenken aus anderen Fraktionen, dass es durch die Aufrauhung zu Moosbildung bzw. zu Schäden an den Klinker kommen könnte, haben sich nach dem Winter nicht bestätigt. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass das angewandte Kugelstrahl-Verfahren die Rutschfestigkeit erheblich erhöht. Daher beantragte jetzt die SPD-Fraktion, dieses Verfahren auch in weiteren Bereichen an der Friedeburger Hauptstraße fortzuführen.

Besonders gefährlich ist es immer noch auf dem „Roten Platz“, daher sollte vorrangig dort der hochkant gepflasterte Klinker in 2021 aufgeraut werden. Burkhard Putschke hat weitere Vorschläge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, gerade im Bereich der Einfahrten aus den Siedlungen gemacht, die noch in der Runde der SPD-Fraktion endgültig abgestimmt werden. Dieser Antrag befindet sich in Vorbereitung.