Siemtje Möller zu Besuch in Horsten

Die Horster SPD-Kandidaten für den Gemeinderat und den Kreistag hatten Siemtje Möller zu einem Informationsgespräch nach Horsten eingeladen.
Auf der Streuobstwiese trafen sich alle zu einem Foto an der Holzskulptur vom Internationalen Horster Bildhauersymposium, das alle drei Jahre im Ort auf dem Dorfplatz stattfindet. So eine Veranstaltung erfolgreich ohne Unterstützung der Vereine durchzuführen, ist schwer möglich, erklärt Olaf Gierszewski, der sich stark im Bürgerverein engagiert.

Es ist wichtig, die Vereine und das Ehrenamt zu stärken, ohne das Engagement der Vereine gerät eine Ortschaft zum „Schlafort“. Die Feuerwehr und das Ehrenamt liegen dicht beieinander, in unserer Ortschaft ist in den letzten Jahren viel dafür getan worden: ein neues Feuerwehrhaus mit integriertem Schützenplatz, dass in diesem Frühjahr in Dienst gestellte Tanklöschfahrzeug.
Unser Credo: das Ehrenamt stärken, die Vereine unterstützen.

Unsere Ortschaft muss sich weiter entwickeln, wir brauchen Bauplätze, aber auch die ländliche Struktur darf nicht geopfert werden. Hier gibt es noch einiges zu tun, eine Lückenbebauung zur Verdichtung des Ortskerns ist auf den Weg gebracht, aber die Erweiterung von Horsten Mitte liegt noch nicht in greifbarer Nähe. Um hier weiter voranzukommen, sind noch einige Aufgaben zu erledigen, meint Walter Johansen, aber lösbar.

Der Umbau des alten Feuerwehrhauses am Fasanenweg ist voll im Gange. Hier entsteht ein neues Jugendzentrum und die Mensa für die Sonnensteinschule Horsten. Dank der Fördergelder, die uns von Siemtje Möller im Frühsommer überbracht wurden, wird das Gebäude noch in diesem Jahr fertiggestellt.
Christian Ecker, Schulleiter der Sonnensteinschule ist froh, dass es endlich soweit ist. Sein Ziel ist die zügige Umsetzung des Digitalpaktes Schule, nämlich die technische Umsetzung der Gebäudeausrüstung mit den digitalen Endgeräten.
Der Klimaschutz ist das Generalthema und bricht sich dann weiter runter in den Bereich Natur- und Umweltschutz, ein Thema für das sich Horst Hattensaur in der Gemeinde Friedeburg und Horsten einsetzt. Es ist wichtig, dass wir die Natur und die Umwelt gerade in der heutigen Zeit nicht aus den Augen verlieren.

Die Infrastruktur in unserem Dorf bedarf einer regelmäßigen Überprüfung. Schäden an Straßen und Kanalsystemen müssen frühzeitig erkannt werden und in Zusammenarbeit mit der mit der Gemeindeverwaltung die nötigen Erhaltungsmaßnahmen veranlasst werden. Jens Boyn der regelmäßig im Dorf unterwegs ist steht gerne als Ansprechpartner bereit.
Gemeinsam wollen wir uns für die oben genannten Themen einsetzen, starkmachen und die Interessen der Mitbürger*innen zu vertreten, so wie wir es auch geschafft haben, das nach jahrelanger Vakanz wieder die medizinische Versorgung durch eine Ärztin in Horsten gesichert ist.
Wir wollen auch die heimische Wirtschaft und Gewerbetreibenden mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen. MdB Möller SPD war von der Motivation beeindruckt und sagte zu, die in ihren Möglichkeiten stehenden Themen weiter voranzutreiben und zu unterstützen, wie z.B. Im Bereich der Digitalisierung.

Nun liegt es an uns die Wähler*innen davon zu überzeugen.

Bild SPD, von rechts: Horts Hattensaur, Walter Johansen, MdB Siemtje Möller, Christian Ecker, Jens Boyn, Anke Glomme und Olaf Gierszewski