„Wir werden unabhängig von russischen Energieimporten und mein Wahlkreis spielt dabei eine Schlüsselrolle! Das LNG Terminal in Wilhelmshaven wird, wenn es wie geplant zum Ende des Jahres in Betrieb gehen kann, das erste in der Bundesrepublik sein. Unsere Region trägt damit entscheidend zur Energieunabhängigkeit von Russland bei“, unterstrich Siemtje Möller nach der Abstimmung. „Für den Standort Wilhelmshaven ist dies eine gute Nachricht! Das Gesetz stellt sicher, dass wir auch in Wilhelmshaven mit dem Bau der Terminals schnell vorankommen und die Energiedrehscheibe Wilhelmshaven weiterentwickeln können.“
Mit dem beschlossenen Gesetz können bestimmte Verfahrensschritte bei der Genehmigung der Terminals beschleunigt werden. Die Genehmigungsverfahren und die damit verbundenen Auflagen sollen sich an den EU-Minimalstandards orientieren.
„Wir wollen, dass ein beschleunigtes Verfahren Schule macht. Viele Bauvorhaben, die dringend benötigte Infrastruktur schaffen, verzögern sich, weil die Genehmigungsverfahren sich in die Länge ziehen. Über das LNG-Beschleunigungsgesetz schaffen wir hoffentlich ein schlankeres Verfahren, welches als positives Beispiel für andere Vorhaben dienen kann“, so Möller. „Dieses Gesetz ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg, die Region Wilhelmshaven zur Zukunftsregion für Energie und Umwelt zu machen. So sichern wir für die Zukunft gute Arbeitsplätze in der Region und machen uns von Energieimporten aus Russland unabhängig. Die Region macht sich auf in die Zukunft.“