Übersicht

Allgemein

Fotozeile: Siemtje Möller und Martina Stamm-Fibich mit dem Mammo75-Team nach der Entscheidung im Bundesausschuss
Bild: Büro Möller

Möller: Mammo bis 75

"Schon 2019, als ich gemeinsam mit meiner Kollegin Martina Stamm-Fibich am Rande einer Veranstaltung zu Frauengesundheit in Jever von den Kreislandfrauen Friesland/Wilhelmshaven angesprochen wurde, war ich begeistert von ihrem Engagement und ihrem Willen, dieses wichtige Anliegen voranzubringen. Die 2020 initiierte Petition habe ich als damaliges Mitglied im Petitionsausschuss engmaschig begleitet.

Friedeburger SPD-Ortsverein feiert Sommergrillfest

Am 20.08.23 trafen sich einige Mitglieder des SPD-Ortsvereins Friedeburg zum ersten Sommergrillfest nach der Neuwahl des Vorstands in Horsten. Bei seiner Begrüßung kündigte der OV-Vorsitzende, Hans-Hermann Lohfeld, an, dass im Februar 2024 das 50-jährige Bestehen des SPD-OV nachgeholt werden wird.

Bild: Bundesbildstelle//Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Bundespresseamtsfahrt: Möller begrüßt politisch Interessierte in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller empfing politisch Interessierte aus ihrem Wahlkreis Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund in Berlin. Zur Gruppe gehörten unter anderem Abordnungen der Jusos Friesland, Wilhelmshaven und Esens, Mitglieder der Jugendparlamente aus Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven und Zetel sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diabetikergruppe Friesland

Friedeburger SPD-Ortsverein stellt sich neu auf

Am 07.06.23 fand unter großer Beteiligung die Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Friedeburg statt. Neben Regularien stand auch die Ehrung verdienter Mitglieder für ihren steten Einsatz auf der Tagesordnung. Anke Glomme wurde als Vorsitzende und Katrin Siefken als Kassenprüferin vom Vorsitzenden verabschiedet.

Klausur der Friedeburger SPD-Ratsfraktion

Die Mitglieder der Friedeburger SPD-Ratsfraktion trafen sich am 22.04.23 im Gasthof Oltmanns zur ersten Klausur nach Corona. Der Vorsitzende, Hans-Hermann Lohfeld, hatte einen umfangreichen Ablaufplan erarbeitet. Nach der Begrüßung folgte der Bericht aus der Klausur der SPD-Kreistagsfraktion, die am Vorwochenende…

MdL Karin Emken beim Empfang des Friedeburger SPD Ortsvereins

Am 29. Januar konnte der stv. SPD-Ortsvereinsvorsitzende Hans-Hermann Lohfeld neben vielen Mitgliedern und Interessierten auch die neue MdL Karin Emken als Gast im Deutschen Haus in Friedeburg begrüßen. Lohfeld berichtete über den Landtagswahlkampf in der Gemeinde, der trotz drei Gegenkandidaten…

Bild: Büro Möller

Statement Siemtje Möller zur Berufung von Boris Pistorius

"Mit Boris Pistorius beruft der Bundeskanzler einen erfahrenen, beliebten und durchsetzungsstarken neuen Verteidigungsminister. Die Erfahrung, die er aus seiner Zeit als Osnabrücker Oberbürgermeister und niedersächsischer Innenminister mitbringt, machen ihn zu einer hervorragenden Wahl. Ich kenn Boris Pistorius schon seit vielen Jahren und schätze ihn sehr, auch deshalb freue mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit.", so Möller. "Als langjähriger und in Niedersachsen hoch angesehener Innenminister, ist er genau der richtige Mann für das Mammutprojekt "Modernisierung der Bundeswehr". Ich bin überzeugt davon, dass unser neuer Minister sich schnell in die aktuellen Thematiken einarbeiten wird und sie angehen wird."

Bundespresseamtsfahrt nach Berlin: Möller begrüßt politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Wilhelmshaven, Wittmund, Friesland

Die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller empfing politisch interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Wahlkreis in Berlin. Darunter ehrenamtliche Mitglieder der Seemannsmission Wilhelmshaven und der AsF Jever. Unter der Leitung von Dörthe Kujath hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

Zu Gast in Horsten bei der historischen Gattersäge

Die Historische Gattersäge in Horsten ist über 100 Jahre alt und sägt dank des Förderverein Horsten e.V. wieder. Der Verein erwarb die Anlage von Dora Hocker, der Witwe von Johann Hocker im Frühjahr 2017. In einem groß angelegten Programm begannen…

Siemtje Möller, ClaudiaEilts und Karin Emken beim Besuch in Bensersiel
Bild: (c) Büro Möller/Gronewold

Möller: „Tourismusangebot in Esens-Bensersiel soll gestärkt wer-den“

„In Esens und Bensersiel erwartet Urlauber:innen und Einheimische ein vielfältiges Freizeit- und Erholungsangebot. Die steigenden Kosten, die auch vor Gemeindebetrieben nicht halt machen, stellen jedoch eine große Bedrohung für den Fortbestand attraktiver Tourismusangebote und Arbeitsplätzen dar." betonte die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller im Rahmen ihres Besuches bei der Esens-Bensersiel Tourismus GmbH. Begleitet wurde sie bei ihrem Besuch von Karin Emken, Bürgermeisterin der Stadt Esens sowie Aufsichtsratsvorsit-zende der Esens-Bensersiel Tourismus GmbH. Geschäftsführerin und Betriebsleiterin Claudia Eilts erörterte mit beiden die aktuellen Heraus-forderungen für den Tourismusbetrieb.

Möller: Sprachförderung in Kitas vorerst gesichert

„Ich bin erleichtert, dass es zunächst eine Übergangslösung für die Weiterbeschäftigung und die Finanzierung der Sprachfachkräfte im Bereich der Kitas gefunden wurde.“, so Siemtje Möller, Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Friesland, Wilhelmshaven, Wittmund. „Alleine in meinem Wahlkreis profitieren derzeit 25 Kitas von der Förderung aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Ich konnte mich bereit bei unterschiedlichsten Besuchen vor Ort, zuletzt in Sande, von der Wirksam-keit und der Notwendigkeit dieser Mittel überzeugen. Die Sprachförderkräfte vor Ort leisten einen enorm wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Sprachförderung“, unterstrich Möller.

Möller: „Bahnstrecken im Nordwesten müssen reaktiviert und ausgebaut werden“

Der Vorstand der Verkehrsregion Ems-Jade (VEJ) um Holger Heymann und Till Rachner setzt sich gegenüber der Deutschen Bahn AG für die Reaktivierung der sogenannten „Küstenbahn“ ein. Als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund unterstützt auch Siemtje Möller (SPD) die Forderungen der Verkehrsregion Ems-Jade zur Stärkung des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs in der Region ausdrücklich.

Siemtje Möller und Kommodore Taktisches Luftwaffengeschwader 71
Bild: © Bundeswehr

Möller informiert sich über Baufortschritt am Fliegerhorst Wittmundhafen

"Die Ungewissheit über den tatsächlichen Baubeginn hat in den vergangenen Jahren bei vielen Soldatinnen und Soldaten die Sorge um den Standort Wittmund wachsen lassen. Umso mehr freue ich mich, dass wir es jetzt in die Realisierungsphase der baulichen Infrastrukturmaßnahmen geschafft haben", teilte die Siemtje Möller am Rande ihres Besuches des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 "Richthofen" in Wittmund mit. Schon zu Beginn der vergangenen Wahlperiode hatte sich Möller als Bundestagsabgeordnete an das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) gewandt und den mehrfach verschobenen Baubeginn hinterfragt.

Zu Gast bei M&D Composites Technology in Marx/Friedeburg

Ein mittelständisches Unternehmen, das im Bereich Flugzeugbau europaweit führend ist, in Friedeburg? Ein Unternehmen, das sich der Verantwortung des Generationenvertrages stellt und auf die Nutzung von erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit setzt und diese voranbringen will? Ja, bei M&D in Marx/Friedeburg…

Termine