Übersicht

Meldungen

Bild: Roswita Mandel

Ida Oelke stellt aus!

Zur zweiten Kunstausstellung in diesem Jahr begrüßte die SPD Kreisvorsitzende Karin Emken im Bürgerbüro in Wittmund viele Gäste. Besonders freue sie sich über den Besuch des Bürgermeisters der Stadt Wittmund, Rolf Claußen und des Vorsitzenden des Ostfriesischen Kunstkreises, Walter Ruß.

Bild: Roswita Mandel

Das DRK Wittmund hilft sehbehinderten und blinden Menschen!

Was für viele eine Selbstverständlichkeit ist, bleibt für sehbehinderte und blinde Menschen ein Problem: Die Zeitung aufschlagen und die neuesten Nachrichten lesen. Gegen diese massive Einschränkung des alltäglichen Lebens hilft das DRK Wittmund mit seiner Hör-Zeitung. Dem Hörstudio im DRK-Gebäude in der Wittmunder Mühlenstraße stattete die Landtagskandidatin Karin Emken jetzt einen Informationsbesuch ab.

Bild: Roswita Mandel

Karin Emken: „Die Künstlerin Christine Uphoff bringt in ihren Bildern die Gartenwelt zum Klingen und zeigt ihre Lebensfreude.“

Mit einer neuen Ausstellung der Emder Künstlerin Christine Uphoff zog das Wittmunder Bürgerbüro am vergangenen Sonnabend zahlreiche Kunstinteressierte an. Die SPD Kreisvorsitzende Karin Emken konnte dazu neben dem Landrat Holger Heymann auch den Wittmunder Bürgermeister Rolf Claußen begrüßen. MdB Siemtje Möller begrüßte die Gäste mit einer Videobotschaft aus Berlin.

Bild: Büro Möller

Einigung zum Sondervermögen erzielt

„Es ist ein guter Tag für die Bundeswehr!“, resümiert Siemtje Möller, Bundestagsabgeordnete für Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund, nachdem man in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Einigung erzielt hat, die den Weg für den Beschluss über das 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr frei gemacht hat. „Ich bin froh, dass es nun zu einer Einigung zwischen der Ampel und der Union gekommen ist“, so Möller. „Wir müssen die Bundeswehr endlich wieder besser und vor allem entsprechend ihres Auftrags ausrüsten. Mir ist es vor allem ein Anliegen, dass wir den Soldatinnen und Soldaten, die ihren Dienst für unser Land tun, auch die notwendige persönliche Ausstattung zur Verfügung stellen.“

Bild: Jusos-KV-Wittmund

Jusos im Landkreis wählen neuen Vorstand

Sprecher-Trio folgt auf Meike Harms. Am vergangenen Samstag haben sich die Jusos im Landkreis Wittmund zu ihrer Mitgliederversammlung in Esens getroffen und einen neuen Vorstand gewählt. Zu neuen Vorsitzenden wurden dabei Ole Willms aus Esens, Monique Stubbemann aus Dunum und Nils Saathoff aus Bensersiel gewählt. Sie bilden in Zukunft ein gleichberechtigtes Sprecher-Trio. Der Vorstand wird durch Fabian Backenhaus als Schriftführer und Jannek Redelfs, Jores Hanau, Christopher Siegmund und Florian Meier als Beisitzer komplettiert. Christopher Siegmund übernimmt zudem das Ressort Öffentlichkeitsarbeit für die Jusos.

Bild: Landkreis Wittmund

Start für barrierefreie Bushaltestelle

WITTMUND. Mit dem symbolischen Schnitt durchs rote Band hat Landrat Holger Heymann am Montagabend die Bushaltestelle „Wittmund, Schulzentrum“ offiziell freigegeben. Vor Kreispolitikern, Vertretern der KGS und der Berufsschule sowie weiteren Beteiligten kündigte Heymann als nächsten Schritt den Aufbau eines dynamischen Fahrgast-Informationssystems an. Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 11.5.22

Für ein Jahr in die USA – Siemtje Möller ruft zu Bewerbung auf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller ermutigt junge Berufstätige und Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler, sich für das 40. Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) zu bewerben. Das Patenschaftsprogramm des Bundestages bietet für junge Leute die einmalige Chance, für ein Jahr als Botschafter in die USA zu reisen. Die diesjährige Bewerbungsphase läuft seit dem 02. Mai 2022.

Der Mindestlohn kommt in den Bundestag

"Wir erhöhen den Mindestlohn auf 12 Euro. Das haben wir vor der Wahl versprochen, jetzt setzt unser Arbeitsminister Hubertus Heil dies mit einem entsprechenden Gesetzentwurf um!", so Siemtje Möller, Abgeordnete für Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund, nach der heutigen ersten Lesung des Gesetzes im Deutschen Bundestag.

Bild: Mandel

Warum kann man / Frau hier eigentlich nicht sitzen?

Ortsbegehung der Mehrheitsgruppe SPD, B90 / Die Grünen, BfB während ihrer Klausurtagung im La Vita. Am vergangenen Samstag tagte die Mehrheitsgruppe im Stadtrat Wittmund erstmals nach der Kommunalwahl im letzten Herbst zu einer Klausurtagung. Eines der behandelten Themen war die Kinder- und Jugendarbeit im Stadtgebiet – worüber ausgiebig diskutiert wurde.

Siemtje Möller: Abstimmungsverhalten zur Impfpflicht

Als eine der MitzeicherInnen des Antrags zur Einführung einer Impfnachweispflicht ab 18 Jahren war und ist für mich klar, dass das Impfen auch weiterhin einer der wichtigsten Bausteine bei der Bekämpfung der Pandemie ist. Ich habe daher heute für den Antrag zur Einführung einer Impfnachweispflicht für Menschen ab 60 Jahren, also einer besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppe, gestimmt. Dieser Antrag ist ein gemeinsamer Antrag der BefürworterInnen einer Impfpflicht innerhalb der Koalitionsfraktionen.

Möller: BAföG verbessern – Chancengleichheit in der Bildung schaffen

"Um mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung zu schaffen, haben wir uns als Koalition ein wichtiges Ziel gesetzt: Wir wollen das BAföG besser machen! Mit dem im Kabinett beschlossenen Entwurf eines 27. BAföG-Änderungsgesetzes haben wir einen ersten wichtigen Schritt getan.“, unterstrich Siemtje Möller (SPD), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Friesland, Wilhelmshaven, Wittmund. „Wir wollen vor allem die Reichweite des BAföG deutlich ausdehnen und heben daher die Freibeträge vom Einkommen um 20 Prozent an.“

Friedeburger SPD stimmt geschlossen für den Haushalt 2022

Auf die Friedeburger SPD ist Verlass. Nach gründlicher Diskussion in der Fraktion wurde in der letzten Ratssitzung dem HH 202 geschlossen zugestimmt. Bei der CDU gab es eine Gegenstimme und die Gruppe „Für Friedeburg“ stimmte gegen den Haushaltsplan. Walter Johansen…

Möller besucht Richthofener in Laage

"Ich habe mich gefreut "meine" Richthofener hier in Laage zu treffen und mir anzuschauen, wie sie hier untergebracht sind", unterstrich Siemtje Möller am Rande verschiedener Truppenbesuche, die sie als Parlamentarische Staatssekretärin derzeit absolviert. Die Verlegung des Geschwaders nach Mecklenburg-Vorpommern war nötig geworden, da am Standort Wittmund derzeit umfassende Sanierungsarbeiten stattfinden. So wird derzeit die Start- und Landebahn erneuert

Bild: Roswita Mandel

Esenserin will in den Landtag einziehen

SPD-Bezirk Weser-Ems nominiert Karin Emken für die Wahl am 9. Oktober. Auch die Konferenz der Wahlkreisdelegierten des SPD-Bezirk Weser-Ems – Landtagswahlkreis 87 – war überschattet vom Ukraine-Krieg. Und so bat die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller zu Beginn der Sitzung um eine Schweigeminute. Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 7.3.22

Möller und Lies begrüßen LNG Terminal für Wilhelmshaven

"Wir begrüßen die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz, dass ein deutsches LNG Terminal in Wilhelmshaven angesiedelt werden soll", kommentierten Siemtje Möller und Olaf Lies die Ankündigung von Scholz in seinerRegierungserklärung während der heutigen Sondersitzung des Deutschen Bundestages. "Deutschland muss bei der Energieversorgung unabhängig sein. Die jetzige Aggressions Putins und der Krieg in der Ukraine machen deutlich, dass wir uns nicht von russischem Gas abhängig machen dürfen, da wir sonst die Versorgungssicherheit in Deutschland riskieren

Termine