Übersicht

Kreisverband Wittmund Meldungen (SPD Kreisverband Wittmund)

Aktuelles und Termine vom KV Wittmund

Fotozeile: Siemtje Möller und Martina Stamm-Fibich mit dem Mammo75-Team nach der Entscheidung im Bundesausschuss
Bild: Büro Möller

Möller: Mammo bis 75

"Schon 2019, als ich gemeinsam mit meiner Kollegin Martina Stamm-Fibich am Rande einer Veranstaltung zu Frauengesundheit in Jever von den Kreislandfrauen Friesland/Wilhelmshaven angesprochen wurde, war ich begeistert von ihrem Engagement und ihrem Willen, dieses wichtige Anliegen voranzubringen. Die 2020 initiierte Petition habe ich als damaliges Mitglied im Petitionsausschuss engmaschig begleitet.

Bild: Bundesbildstelle//Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Bundespresseamtsfahrt: Möller begrüßt politisch Interessierte in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller empfing politisch Interessierte aus ihrem Wahlkreis Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund in Berlin. Zur Gruppe gehörten unter anderem Abordnungen der Jusos Friesland, Wilhelmshaven und Esens, Mitglieder der Jugendparlamente aus Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven und Zetel sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Diabetikergruppe Friesland

Bild: Büro Möller

Statement Siemtje Möller zur Berufung von Boris Pistorius

"Mit Boris Pistorius beruft der Bundeskanzler einen erfahrenen, beliebten und durchsetzungsstarken neuen Verteidigungsminister. Die Erfahrung, die er aus seiner Zeit als Osnabrücker Oberbürgermeister und niedersächsischer Innenminister mitbringt, machen ihn zu einer hervorragenden Wahl. Ich kenn Boris Pistorius schon seit vielen Jahren und schätze ihn sehr, auch deshalb freue mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit.", so Möller. "Als langjähriger und in Niedersachsen hoch angesehener Innenminister, ist er genau der richtige Mann für das Mammutprojekt "Modernisierung der Bundeswehr". Ich bin überzeugt davon, dass unser neuer Minister sich schnell in die aktuellen Thematiken einarbeiten wird und sie angehen wird."

Bundespresseamtsfahrt nach Berlin: Möller begrüßt politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Wilhelmshaven, Wittmund, Friesland

Die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller empfing politisch interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Wahlkreis in Berlin. Darunter ehrenamtliche Mitglieder der Seemannsmission Wilhelmshaven und der AsF Jever. Unter der Leitung von Dörthe Kujath hatten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…

Siemtje Möller, ClaudiaEilts und Karin Emken beim Besuch in Bensersiel
Bild: (c) Büro Möller/Gronewold

Möller: „Tourismusangebot in Esens-Bensersiel soll gestärkt wer-den“

„In Esens und Bensersiel erwartet Urlauber:innen und Einheimische ein vielfältiges Freizeit- und Erholungsangebot. Die steigenden Kosten, die auch vor Gemeindebetrieben nicht halt machen, stellen jedoch eine große Bedrohung für den Fortbestand attraktiver Tourismusangebote und Arbeitsplätzen dar." betonte die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller im Rahmen ihres Besuches bei der Esens-Bensersiel Tourismus GmbH. Begleitet wurde sie bei ihrem Besuch von Karin Emken, Bürgermeisterin der Stadt Esens sowie Aufsichtsratsvorsit-zende der Esens-Bensersiel Tourismus GmbH. Geschäftsführerin und Betriebsleiterin Claudia Eilts erörterte mit beiden die aktuellen Heraus-forderungen für den Tourismusbetrieb.

Möller: Sprachförderung in Kitas vorerst gesichert

„Ich bin erleichtert, dass es zunächst eine Übergangslösung für die Weiterbeschäftigung und die Finanzierung der Sprachfachkräfte im Bereich der Kitas gefunden wurde.“, so Siemtje Möller, Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Friesland, Wilhelmshaven, Wittmund. „Alleine in meinem Wahlkreis profitieren derzeit 25 Kitas von der Förderung aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Ich konnte mich bereit bei unterschiedlichsten Besuchen vor Ort, zuletzt in Sande, von der Wirksam-keit und der Notwendigkeit dieser Mittel überzeugen. Die Sprachförderkräfte vor Ort leisten einen enorm wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Sprachförderung“, unterstrich Möller.

Möller: „Bahnstrecken im Nordwesten müssen reaktiviert und ausgebaut werden“

Der Vorstand der Verkehrsregion Ems-Jade (VEJ) um Holger Heymann und Till Rachner setzt sich gegenüber der Deutschen Bahn AG für die Reaktivierung der sogenannten „Küstenbahn“ ein. Als direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund unterstützt auch Siemtje Möller (SPD) die Forderungen der Verkehrsregion Ems-Jade zur Stärkung des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs in der Region ausdrücklich.

Siemtje Möller und Kommodore Taktisches Luftwaffengeschwader 71
Bild: © Bundeswehr

Möller informiert sich über Baufortschritt am Fliegerhorst Wittmundhafen

"Die Ungewissheit über den tatsächlichen Baubeginn hat in den vergangenen Jahren bei vielen Soldatinnen und Soldaten die Sorge um den Standort Wittmund wachsen lassen. Umso mehr freue ich mich, dass wir es jetzt in die Realisierungsphase der baulichen Infrastrukturmaßnahmen geschafft haben", teilte die Siemtje Möller am Rande ihres Besuches des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 "Richthofen" in Wittmund mit. Schon zu Beginn der vergangenen Wahlperiode hatte sich Möller als Bundestagsabgeordnete an das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) gewandt und den mehrfach verschobenen Baubeginn hinterfragt.

Bild: Roswita Mandel

Ida Oelke stellt aus!

Zur zweiten Kunstausstellung in diesem Jahr begrüßte die SPD Kreisvorsitzende Karin Emken im Bürgerbüro in Wittmund viele Gäste. Besonders freue sie sich über den Besuch des Bürgermeisters der Stadt Wittmund, Rolf Claußen und des Vorsitzenden des Ostfriesischen Kunstkreises, Walter Ruß.

Bild: Roswita Mandel

Das DRK Wittmund hilft sehbehinderten und blinden Menschen!

Was für viele eine Selbstverständlichkeit ist, bleibt für sehbehinderte und blinde Menschen ein Problem: Die Zeitung aufschlagen und die neuesten Nachrichten lesen. Gegen diese massive Einschränkung des alltäglichen Lebens hilft das DRK Wittmund mit seiner Hör-Zeitung. Dem Hörstudio im DRK-Gebäude in der Wittmunder Mühlenstraße stattete die Landtagskandidatin Karin Emken jetzt einen Informationsbesuch ab.

Bild: Roswita Mandel

Karin Emken: „Die Künstlerin Christine Uphoff bringt in ihren Bildern die Gartenwelt zum Klingen und zeigt ihre Lebensfreude.“

Mit einer neuen Ausstellung der Emder Künstlerin Christine Uphoff zog das Wittmunder Bürgerbüro am vergangenen Sonnabend zahlreiche Kunstinteressierte an. Die SPD Kreisvorsitzende Karin Emken konnte dazu neben dem Landrat Holger Heymann auch den Wittmunder Bürgermeister Rolf Claußen begrüßen. MdB Siemtje Möller begrüßte die Gäste mit einer Videobotschaft aus Berlin.

Bild: Büro Möller

Einigung zum Sondervermögen erzielt

„Es ist ein guter Tag für die Bundeswehr!“, resümiert Siemtje Möller, Bundestagsabgeordnete für Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund, nachdem man in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Einigung erzielt hat, die den Weg für den Beschluss über das 100 Milliarden Sondervermögen für die Bundeswehr frei gemacht hat. „Ich bin froh, dass es nun zu einer Einigung zwischen der Ampel und der Union gekommen ist“, so Möller. „Wir müssen die Bundeswehr endlich wieder besser und vor allem entsprechend ihres Auftrags ausrüsten. Mir ist es vor allem ein Anliegen, dass wir den Soldatinnen und Soldaten, die ihren Dienst für unser Land tun, auch die notwendige persönliche Ausstattung zur Verfügung stellen.“

Bild: Jusos-KV-Wittmund

Jusos im Landkreis wählen neuen Vorstand

Sprecher-Trio folgt auf Meike Harms. Am vergangenen Samstag haben sich die Jusos im Landkreis Wittmund zu ihrer Mitgliederversammlung in Esens getroffen und einen neuen Vorstand gewählt. Zu neuen Vorsitzenden wurden dabei Ole Willms aus Esens, Monique Stubbemann aus Dunum und Nils Saathoff aus Bensersiel gewählt. Sie bilden in Zukunft ein gleichberechtigtes Sprecher-Trio. Der Vorstand wird durch Fabian Backenhaus als Schriftführer und Jannek Redelfs, Jores Hanau, Christopher Siegmund und Florian Meier als Beisitzer komplettiert. Christopher Siegmund übernimmt zudem das Ressort Öffentlichkeitsarbeit für die Jusos.

Bild: Landkreis Wittmund

Start für barrierefreie Bushaltestelle

WITTMUND. Mit dem symbolischen Schnitt durchs rote Band hat Landrat Holger Heymann am Montagabend die Bushaltestelle „Wittmund, Schulzentrum“ offiziell freigegeben. Vor Kreispolitikern, Vertretern der KGS und der Berufsschule sowie weiteren Beteiligten kündigte Heymann als nächsten Schritt den Aufbau eines dynamischen Fahrgast-Informationssystems an. Quelle: Anzeiger für Harlingerland vom 11.5.22

Für ein Jahr in die USA – Siemtje Möller ruft zu Bewerbung auf

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller ermutigt junge Berufstätige und Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler, sich für das 40. Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) zu bewerben. Das Patenschaftsprogramm des Bundestages bietet für junge Leute die einmalige Chance, für ein Jahr als Botschafter in die USA zu reisen. Die diesjährige Bewerbungsphase läuft seit dem 02. Mai 2022.

Der Mindestlohn kommt in den Bundestag

"Wir erhöhen den Mindestlohn auf 12 Euro. Das haben wir vor der Wahl versprochen, jetzt setzt unser Arbeitsminister Hubertus Heil dies mit einem entsprechenden Gesetzentwurf um!", so Siemtje Möller, Abgeordnete für Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund, nach der heutigen ersten Lesung des Gesetzes im Deutschen Bundestag.

Bild: Mandel

Warum kann man / Frau hier eigentlich nicht sitzen?

Ortsbegehung der Mehrheitsgruppe SPD, B90 / Die Grünen, BfB während ihrer Klausurtagung im La Vita. Am vergangenen Samstag tagte die Mehrheitsgruppe im Stadtrat Wittmund erstmals nach der Kommunalwahl im letzten Herbst zu einer Klausurtagung. Eines der behandelten Themen war die Kinder- und Jugendarbeit im Stadtgebiet – worüber ausgiebig diskutiert wurde.

Siemtje Möller: Abstimmungsverhalten zur Impfpflicht

Als eine der MitzeicherInnen des Antrags zur Einführung einer Impfnachweispflicht ab 18 Jahren war und ist für mich klar, dass das Impfen auch weiterhin einer der wichtigsten Bausteine bei der Bekämpfung der Pandemie ist. Ich habe daher heute für den Antrag zur Einführung einer Impfnachweispflicht für Menschen ab 60 Jahren, also einer besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppe, gestimmt. Dieser Antrag ist ein gemeinsamer Antrag der BefürworterInnen einer Impfpflicht innerhalb der Koalitionsfraktionen.

Termine